Ein tiefer Einblick in Reacts `experimental_useEffectEvent`-Hook: Lernen Sie, Event-Abhängigkeiten effektiv zu verwalten, die Leistung zu optimieren und saubereren, wartbareren Code für globale React-Anwendungen zu schreiben. Entdecken Sie praktische Beispiele und Best Practices.
Reacts experimental_useEffectEvent meistern für ein robustes Event-Abhängigkeitsmanagement
In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der React-Entwicklung ist es entscheidend, über neue Funktionen und Best Practices auf dem Laufenden zu bleiben, um leistungsstarke und wartbare Anwendungen zu erstellen. Eine solche Funktion, der `experimental_useEffectEvent`-Hook, bietet eine leistungsstarke Lösung für die Verwaltung von Event-Abhängigkeiten innerhalb Ihrer React-Komponenten. Dieser Leitfaden bietet eine umfassende Untersuchung von `useEffectEvent`, seinen Vorteilen und wie Sie es effektiv in Ihre globalen Projekte integrieren können.
Die Herausforderung verstehen: Die Abhängigkeitshölle in React
Bevor wir uns mit `useEffectEvent` befassen, wollen wir die Herausforderungen verstehen, die es angeht. Der `useEffect`-Hook von React ist ein Grundpfeiler für die Verwaltung von Nebeneffekten wie dem Abrufen von Daten, dem Abonnieren von Events und der Interaktion mit dem DOM. Wenn Sie jedoch mit Event-Handlern zu tun haben, die von sich ändernden Werten (wie Props oder State) abhängen, können folgende Probleme auftreten:
- Erneutes Rendern: Wenn sich eine Abhängigkeit innerhalb von `useEffect` ändert, wird der Effekt erneut ausgeführt. Dies kann zu unnötigen Neu-Renderings und Leistungsengpässen führen.
- Veraltete Closures: Event-Handler „schließen“ oft Variablen ein (Closures). Wenn sich eine Abhängigkeit ändert, könnte der Handler immer noch auf den alten Wert verweisen, was zu unerwartetem Verhalten führt.
- Komplexe Logik: Umgehungslösungen für diese Probleme, wie die Verwendung von `useCallback` mit sorgfältig verwalteten Abhängigkeiten, können Ihren Code komplex und weniger lesbar machen.
Stellen Sie sich eine globale Anwendung mit mehreren interaktiven Komponenten vor. Die effiziente Verwaltung dieser Abhängigkeiten ist für eine reibungslose Benutzererfahrung in allen Regionen und auf allen Geräten unerlässlich.
Einführung in `experimental_useEffectEvent`
`experimental_useEffectEvent` ist ein React-Hook, der entwickelt wurde, um diese Probleme zu lösen, indem er Event-Handler erstellt, die nicht an bestimmte Abhängigkeiten gebunden sind. Das bedeutet, dass der Event-Handler selbst keine `useEffect`-Neu-Renderings auslöst, selbst wenn sich seine Abhängigkeiten ändern. Dies vereinfacht das Abhängigkeitsmanagement und verbessert die Leistung, insbesondere bei häufigen Zustandsaktualisierungen oder komplexen Event-Interaktionen.
Wichtige Funktionen und Vorteile
- Keine Abhängigkeitsliste: Im Gegensatz zu `useEffect` benötigt `experimental_useEffectEvent` kein Abhängigkeitsarray. Dies beseitigt die Notwendigkeit, Abhängigkeiten für Event-Handler akribisch zu verfolgen.
- Optimierte Leistung: Durch die Vermeidung unnötiger Neu-Renderings trägt `useEffectEvent` zu einer verbesserten Anwendungsleistung bei, was besonders für interaktive Elemente in globalen Anwendungen von Vorteil ist.
- Vereinfachter Code: Der Code wird prägnanter und lesbarer, da Sie die komplexe Logik vermeiden, die typischerweise zur Verwaltung von Abhängigkeiten in `useEffect` verwendet wird.
- Stabile Referenzen: Mit `useEffectEvent` erstellte Event-Handler behalten eine stabile Referenz bei, was unnötige Neu-Renderings von Kindkomponenten verhindert, die möglicherweise von diesen Handlern abhängen.
Praktische Beispiele: Die Verwendung von `experimental_useEffectEvent`
Lassen Sie uns einige praktische Beispiele untersuchen, um zu veranschaulichen, wie `experimental_useEffectEvent` zur Verbesserung des Event-Handlings und des Abhängigkeitsmanagements eingesetzt werden kann.
1. Handhabung von Benutzereingaben in einer globalen Suchkomponente
Stellen Sie sich eine Suchkomponente vor, die auf einer globalen E-Commerce-Plattform verwendet wird. Die Komponente muss die Suchergebnisse basierend auf der Benutzereingabe (der Suchanfrage) aktualisieren. Mit `useEffectEvent` können wir eine effiziente Suchfunktion erstellen, die nicht von Änderungen in den anderen Zustandsvariablen der Komponente beeinflusst wird.
import React, { useState, experimental_useEffectEvent as useEffectEvent } from 'react';
function SearchComponent() {
const [searchQuery, setSearchQuery] = useState('');
const [searchResults, setSearchResults] = useState([]);
const fetchSearchResults = useEffectEvent(async (query) => {
// Simuliert das Abrufen von Ergebnissen von einer API (z. B. einem globalen Produktkatalog)
// Ersetzen Sie dies durch Ihren tatsächlichen API-Aufruf
await new Promise((resolve) => setTimeout(resolve, 500)); // Netzwerklatenz simulieren
const results = [
{ id: 1, name: `Produkt 1 (${query})`, country: 'US' },
{ id: 2, name: `Produkt 2 (${query})`, country: 'UK' },
{ id: 3, name: `Produkt 3 (${query})`, country: 'JP' },
];
setSearchResults(results);
});
const handleSearchChange = (event) => {
const query = event.target.value;
setSearchQuery(query);
fetchSearchResults(query);
};
return (
{searchResults.map((result) => (
- {result.name} ({result.country})
))}
);
}
In diesem Beispiel:
- `fetchSearchResults` wird mit `useEffectEvent` erstellt. Es nimmt die `query` als Argument, das von der `handleSearchChange`-Funktion übergeben wird.
- `handleSearchChange` aktualisiert den `searchQuery`-Zustand und ruft `fetchSearchResults` mit der neuen Anfrage auf.
- Selbst wenn sich andere Zustandsvariablen in der Komponente ändern, bleibt `fetchSearchResults` stabil und wird nur erneut ausgeführt, wenn `handleSearchChange` ausgelöst wird.
Globale Überlegungen: Die API-Aufrufe dieser Komponente könnten für regionale Shops angepasst werden. Zum Beispiel ist das `country`-Feld der Suchergebnisse enthalten, um die Flexibilität der Suchkomponente zu zeigen und zu demonstrieren, wie sie Ergebnisse aus verschiedenen Ländern abrufen könnte.
2. Handhabung von Klick-Events in einer dynamischen Liste
Betrachten wir eine Liste von Elementen in einer Komponente. Jedes Element hat einen Klick-Handler, der weitere Details zu dem Element abruft. Die Verwendung von `useEffectEvent` kann unnötige Neu-Renderings verhindern, wenn die Liste oder andere Zustandsvariablen der Komponente aktualisiert werden.
import React, { useState, experimental_useEffectEvent as useEffectEvent } from 'react';
function ItemListComponent() {
const [items, setItems] = useState([
{ id: 1, name: 'Artikel A', price: 10, country: 'CA' },
{ id: 2, name: 'Artikel B', price: 20, country: 'DE' },
{ id: 3, name: 'Artikel C', price: 30, country: 'AU' },
]);
const [selectedItemId, setSelectedItemId] = useState(null);
const [itemDetails, setItemDetails] = useState(null);
const fetchItemDetails = useEffectEvent(async (itemId) => {
// Simuliert einen API-Aufruf (z. B. das Abrufen von Details für einen bestimmten Artikel)
await new Promise((resolve) => setTimeout(resolve, 1000));
const details = { id: itemId, description: `Details für Artikel ${itemId}`, currency: 'USD' };
setItemDetails(details);
});
const handleItemClick = (itemId) => {
setSelectedItemId(itemId);
fetchItemDetails(itemId);
};
return (
{items.map((item) => (
- handleItemClick(item.id)}>
{item.name} ({item.country})
))}
{itemDetails && (
Details
ID: {itemDetails.id}
Beschreibung: {itemDetails.description}
Währung: {itemDetails.currency}
)}
);
}
In diesem Beispiel:
- `handleItemClick` setzt den `selectedItemId`-Zustand und ruft die `fetchItemDetails`-Funktion auf.
- `fetchItemDetails`, erstellt mit `useEffectEvent`, ruft die Details asynchron ab. Es ist unabhängig von Änderungen am `items`-Array oder der `selectedItemId`.
Internationalisierung: Die Währungs- und Beschreibungsfelder können leicht für eine globale Anzeige angepasst werden, indem Reacts Internationalisierungsbibliotheken (i18n) und standortspezifische Daten genutzt werden. Dies stellt sicher, dass die Details in der richtigen Sprache und im richtigen Format gerendert werden.
3. Verwaltung von Timern und Intervallen
`useEffectEvent` kann auch bei der Verwaltung von Timern und Intervallen hilfreich sein, bei denen Sie sicherstellen müssen, dass der Handler weiterhin die aktuellsten Zustandswerte verwendet, ohne das Intervall oder den Timer wiederholt neu zu erstellen.
import React, { useState, useEffect, experimental_useEffectEvent as useEffectEvent } from 'react';
function TimerComponent() {
const [count, setCount] = useState(0);
const [isRunning, setIsRunning] = useState(false);
const incrementCount = useEffectEvent(() => {
setCount((prevCount) => prevCount + 1);
});
useEffect(() => {
let intervalId;
if (isRunning) {
intervalId = setInterval(incrementCount, 1000);
}
return () => clearInterval(intervalId);
}, [isRunning]);
const handleStartStop = () => {
setIsRunning(!isRunning);
};
return (
Zähler: {count}
);
}
In diesem Beispiel:
- `incrementCount` verwendet `useEffectEvent`, um sicherzustellen, dass der Callback genau auf den neuesten Wert von `count` verweist, ohne eine Abhängigkeitsliste zur Verfolgung von `count` zu benötigen.
- Der `useEffect`-Hook, der das Intervall steuert, muss nur `isRunning` verfolgen.
Best Practices für die Verwendung von `experimental_useEffectEvent`
- Verwendung für Event-Handler: `experimental_useEffectEvent` eignet sich am besten für Event-Handler, asynchrone Operationen, die durch Events ausgelöst werden, oder für Funktionen, die von Daten abhängen, die sich außerhalb des Kontexts des Event-Handlers ändern.
- Handler kurz halten: Versuchen Sie, Ihre `useEffectEvent`-Handler auf ihre Kernaufgabe zu konzentrieren. Bei komplexer Logik refaktorisieren Sie den Event-Handler, um andere Funktionen aufzurufen oder Hilfsfunktionen zu verwenden, damit der Hook auf das Abhängigkeitsmanagement fokussiert bleibt.
- Die Grenzen verstehen: `useEffectEvent` ersetzt `useEffect` nicht vollständig. Verwenden Sie `useEffect` für Nebeneffekte, die eine Abhängigkeitsliste erfordern (z. B. Datenabruf basierend auf Prop-Änderungen).
- Code-Lesbarkeit berücksichtigen: Obwohl `experimental_useEffectEvent` den Code oft vereinfacht, achten Sie auf die Lesbarkeit. Benennen Sie Ihre Event-Handler klar und fügen Sie bei Bedarf Kommentare hinzu, um ihren Zweck zu erklären.
- Gründlich testen: Wie bei jeder Funktion, testen Sie Ihre Komponenten mit `experimental_useEffectEvent` gründlich, um sicherzustellen, dass sie sich wie erwartet verhalten, insbesondere in komplexen Szenarien. Unit- und Integrationstests sind entscheidend.
Integration von `experimental_useEffectEvent` in eine globale Anwendung
Bei der Erstellung einer globalen Anwendung sollten Sie bei der Integration von `experimental_useEffectEvent` die folgenden Aspekte sorgfältig berücksichtigen:
- Leistung über Regionen hinweg: Konzentrieren Sie sich auf die Leistung, insbesondere wenn Benutzer aus verschiedenen geografischen Standorten mit unterschiedlichen Netzwerkgeschwindigkeiten und Geräteleistungen die Anwendung nutzen. `useEffectEvent` ist vorteilhaft, um unnötige Neu-Renderings zu verhindern und die wahrgenommene Leistung zu verbessern.
- Lokalisierung und Internationalisierung (i18n): Stellen Sie sicher, dass Ihre mit `useEffectEvent` verwalteten Event-Handler die Ländereinstellung des Benutzers berücksichtigen. Beispielsweise sollten Suchergebnisse basierend auf der Region des Benutzers lokalisiert werden. Verwenden Sie i18n-Bibliotheken (z. B. `react-i18next`, `@formatjs/intl`) für Datums-/Zeitformatierungen und andere standortspezifische Belange.
- Barrierefreiheit: Stellen Sie sicher, dass alle Event-Handler barrierefrei sind. Eine ordnungsgemäße Tastaturnavigation und ARIA-Attribute sind unerlässlich, insbesondere wenn die Event-Handler interaktive UI-Elemente verwalten. Testen Sie mit Screenreadern.
- Browserübergreifende Kompatibilität: Testen Sie Event-Handler in verschiedenen Browsern, um ein konsistentes Verhalten auf allen Geräten und in allen globalen Regionen zu gewährleisten.
- Datenresidenz und Datenschutz: Achten Sie auf Datenresidenzbestimmungen und Datenschutzrichtlinien, insbesondere wenn Event-Handler mit API-Aufrufen interagieren, die Benutzerdaten verarbeiten. Stellen Sie sicher, dass API-Anfragen und Serverantworten globalen Datenschutzgesetzen wie DSGVO und CCPA entsprechen.
- Netzwerkoptimierung: Implementieren Sie Lazy Loading für API-Aufrufe, die von `useEffectEvent` ausgelöst werden. Optimieren Sie Bildgrößen, reduzieren Sie HTTP-Anfragen und verwenden Sie ein Content Delivery Network (CDN) für Assets, um die Ladezeiten für alle Benutzer, unabhängig von ihrem Standort, zu minimieren.
- Fehlerbehandlung: Implementieren Sie eine robuste Fehlerbehandlung innerhalb der Event-Handler, um potenzielle Probleme wie Netzwerkfehler oder API-Ausfälle zu bewältigen. Geben Sie dem Benutzer aussagekräftige Fehlermeldungen in seiner bevorzugten Sprache.
`useEffectEvent` vs. `useCallback`
Sowohl `useEffectEvent` als auch `useCallback` sind Werkzeuge zur Optimierung des Verhaltens von React-Komponenten, insbesondere in Bezug auf Abhängigkeiten. Sie adressieren jedoch unterschiedliche Anwendungsfälle und haben unterschiedliche Eigenschaften.
- `useEffectEvent`: Hauptsächlich für Event-Handler konzipiert. Es kümmert sich automatisch um das Abhängigkeitsmanagement innerhalb dieser Handler, indem es eine stabile Funktionsreferenz erstellt, was die Abhängigkeitsverfolgung prägnanter macht und hilft, unnötige Neu-Renderings zu vermeiden. `useEffectEvent` ist ideal für ereignisgesteuerte Aktionen wie API-Aufrufe oder Zustandsaktualisierungen als Reaktion auf Events.
- `useCallback`: Verhindert die Neuerstellung einer Funktion über mehrere Renderings hinweg. Nützlich zur Memoisierung von Funktionen, was das Risiko von Neu-Renderings verringert, wenn sie als Props an Kindkomponenten übergeben werden. Es erfordert ein Abhängigkeitsarray, um anzugeben, wann die memoisierte Funktion neu erstellt werden soll. `useCallback` bietet Kontrolle darüber, wann eine Funktion basierend auf Änderungen in ihren Abhängigkeiten aktualisiert wird.
Wann was verwenden: Wählen Sie `useEffectEvent` für Event-Handler, Aktionen, die an Benutzerinteraktionen gebunden sind, oder asynchrone Operationen, bei denen eine stabile Referenz bevorzugt wird und das Abhängigkeitsmanagement vereinfacht werden soll. Verwenden Sie `useCallback`, um die Neuerstellung von Funktionen zu verhindern und memoisierte Funktionen als Props zu übergeben, um Komponentenaktualisierungen zu optimieren, wenn sich die Abhängigkeiten der Funktionen ändern.
`useEffectEvent` und asynchrone Operationen
`experimental_useEffectEvent` integriert sich nahtlos in asynchrone Operationen wie API-Aufrufe und Datenbankinteraktionen. Wenn Sie asynchrone Aufgaben innerhalb eines `useEffectEvent`-Handlers ausführen, ist garantiert, dass der Handler eine stabile Referenz beibehält und alle Aktualisierungen durch den Handler keine unnötigen Neu-Renderings der Komponente verursachen.
Betrachten Sie zum Beispiel das Abrufen von Daten von einer API, nachdem ein Button geklickt wurde. `useEffectEvent` stellt sicher, dass der API-Aufruf nur ausgeführt wird, wenn er durch das Ereignis ausgelöst wird, und es verhindert Probleme im Zusammenhang mit veralteten Closures. Es stellt auch sicher, dass der interne Zustand nach Abschluss des API-Aufrufs korrekt aktualisiert wird. Dieser Ansatz bietet eine saubere Trennung der Belange und optimiert die Leistung, insbesondere bei der Handhabung komplexer Zustandsübergänge in globalen Anwendungen.
Stellen Sie sich eine Komponente vor, die Benutzerprofile anzeigt. Sie ruft eine Funktion auf, wenn die ID des Benutzers verwendet wird, um Profildaten von einer API abzurufen. Die in `useEffectEvent` definierte Funktion behält eine stabile Referenz bei. Dies stellt sicher, dass die Komponente nicht aufgrund der Neuerstellung des Handlers neu gerendert wird. Die aktualisierten Profildaten aktualisieren dann sicher den Zustand. Dieses Muster reduziert die Wahrscheinlichkeit von Konflikten, die mit `useEffect` und Abhängigkeitsarrays entstehen.
Fortgeschrittene Techniken und Optimierung
Obwohl `experimental_useEffectEvent` viele Aspekte des Abhängigkeitsmanagements vereinfacht, sind hier einige fortgeschrittenere Techniken zur Optimierung der Nutzung:
- Debouncing und Throttling: Bei der Handhabung von Ereignissen wie Benutzereingaben implementieren Sie Debouncing und Throttling, um die Häufigkeit der Ausführung von Event-Handlern zu begrenzen. Dies hilft, unnötige Neu-Renderings und Netzwerkanfragen zu vermeiden, was die Leistung verbessert und Ressourcen spart. Bibliotheken wie Lodash oder Hilfsfunktionen in JavaScript können dabei helfen.
- Memoisierung von Ergebnissen: Wenn die Ergebnisse Ihrer `useEffectEvent`-Handler rechenintensiv sind, sollten Sie sie mit Werkzeugen wie `useMemo` memoisieren. Dies verhindert die Neuberechnung der Ergebnisse bei jedem Neu-Rendern, was zu erheblichen Leistungsverbesserungen führt.
- Integration von Error Boundaries: Integrieren Sie Error Boundaries, um Fehler abzufangen, die innerhalb der `useEffectEvent`-Handler auftreten können. Dies bietet einen sauberen Fallback und verhindert, dass die gesamte Anwendung abstürzt.
- Code Splitting: Bei Komponenten mit großer oder komplexer Logik sollten Sie Code Splitting in Betracht ziehen, um die anfängliche Bundle-Größe zu reduzieren und die Ladezeit zu verbessern. Dies ist besonders nützlich, wenn `useEffectEvent`-Handler komplexe Aufgaben enthalten.
- Leistungsprofilierung: Verwenden Sie React DevTools und Browser-Leistungstools, um die Leistung Ihrer Anwendung zu analysieren und potenzielle Engpässe zu identifizieren. Dies hilft festzustellen, wo der `useEffectEvent`-Hook möglicherweise Leistungsprobleme verursacht, und Bereiche für die Optimierung aufzuzeigen.
Vorbehalte und Überlegungen
Obwohl `experimental_useEffectEvent` ein leistungsstarkes Werkzeug ist, ist es wichtig, sich seiner Grenzen und der damit verbundenen Überlegungen bewusst zu sein:
- Experimenteller Status: Das Präfix `experimental_` bedeutet, dass der Hook eine experimentelle Funktion ist. Das heißt, er kann in zukünftigen React-Versionen geändert, entfernt oder potenziellen Breaking Changes unterworfen werden. Berücksichtigen Sie dies bei der Implementierung in der Produktion und planen Sie für mögliche Aktualisierungen.
- Potenzial für veraltete Werte: Obwohl `experimental_useEffectEvent` Abhängigkeitsarrays vermeidet, ist es entscheidend zu verstehen, wie Closures funktionieren. Wenn der Event-Handler auf Werte von außerhalb seines Geltungsbereichs angewiesen ist, werden diese Werte bei der Erstellung des Handlers erfasst. Wenn diese Werte häufig aktualisiert werden, könnten Sie versehentlich auf veraltete Werte zugreifen.
- Komplexität beim Testen: Das Testen von Komponenten, die `useEffectEvent` verwenden, kann manchmal komplexer sein als das Testen von Komponenten, die auf den Standard-`useEffect` angewiesen sind. Möglicherweise müssen Sie externe Funktionen, die innerhalb der Event-Handler verwendet werden, mocken oder stubben, um das Verhalten der Komponente zu isolieren und gründlich zu testen.
- Konsistenz der Codebasis: Obwohl `experimental_useEffectEvent` bestimmte Aspekte vereinfacht, ist es entscheidend, die Konsistenz in Ihrer Codebasis zu wahren. Dokumentieren Sie Ihre Verwendung und folgen Sie einem konsistenten Muster für das Event-Handling in Ihrer gesamten Anwendung.
- Leistungstests: Führen Sie immer angemessene Leistungstests durch. Das ursprüngliche Ziel ist es, potenzielle Neu-Renderings zu vermeiden, aber komplexe Operationen in Ihrem Effekt können die Leistung beeinträchtigen, wenn sie nicht optimiert sind.
Ein Blick in die Zukunft: Die Zukunft des Event-Handlings in React
Reacts `experimental_useEffectEvent` ist ein Schritt zur Verbesserung der Entwicklererfahrung im Event-Handling. Da sich React weiterentwickelt, können wir weitere Fortschritte bei der Verwaltung von Zustand, Nebeneffekten und Abhängigkeiten erwarten. Der Schwerpunkt liegt darauf, Anwendungen leistungsfähiger, einfacher zu warten und für ein globales Publikum skalierbar zu machen.
Zukünftige Verbesserungen könnten umfassen:
- Verbesserte Integration mit dem Concurrent Mode: Weitere Optimierungen für die Interaktion zwischen Event-Handlern und dem Concurrent Mode von React, um die Reaktionsfähigkeit und Flüssigkeit in Anwendungen zu verbessern.
- Verbessertes Typing und Linting: Bessere Typüberprüfung und Linting-Regeln, um häufige Fehler bei der Implementierung von Event-Handlern zu vermeiden.
- Verfeinerungen der API: Mögliche Anpassungen oder Ergänzungen der `experimental_useEffectEvent`-API basierend auf dem Feedback der Entwickler-Community.
Der Schlüssel ist, über die neuesten Entwicklungen in React auf dem Laufenden zu bleiben und mit Funktionen wie `experimental_useEffectEvent` zu experimentieren, um an der Spitze der Frontend-Entwicklung zu bleiben.
Fazit: Nutzen Sie `experimental_useEffectEvent` für die Entwicklung globaler Anwendungen
Der `experimental_useEffectEvent`-Hook bietet einen leistungsstarken und optimierten Ansatz zur Verwaltung von Event-Abhängigkeiten innerhalb Ihrer React-Komponenten. Er verbessert die Leistung, vereinfacht den Code und ermöglicht es Ihnen, wartbarere und robustere Anwendungen zu schreiben.
Indem Sie seine Vorteile verstehen, ihn in Ihre Projekte integrieren und Best Practices befolgen, können Sie die Benutzererfahrung in Ihren globalen Anwendungen erheblich verbessern. Denken Sie daran, mit den Fortschritten von React auf dem Laufenden zu bleiben und kontinuierlich zu bewerten, wie neue Funktionen wie `useEffectEvent` Ihnen helfen können, leistungsstarke, wartbare und skalierbare React-Anwendungen für ein globales Publikum zu erstellen.
Nutzen Sie das Potenzial von `experimental_useEffectEvent` und genießen Sie die Vorteile eines effizienteren und besser handhabbaren React-Entwicklungsworkflows! Als globaler Entwickler ist die Beherrschung dieser fortgeschrittenen Funktionen unerlässlich, um Benutzern auf der ganzen Welt die beste Erfahrung zu bieten.